Die Bürgschaftsbank Bremen (BBB) ist ein bewährter und vor allem lösungsorientierter Risikopartner für mittelständische Unternehmen, Existenzgründer:innen sowie Angehörige der Freien Berufe. Durch die Übernahme von Ausfallbürgschaften gegenüber Kreditinstituten und Leasinggesellschaften bekennen wir uns branchenübergreifend klar zum Bremer Mittelstand. Gleichzeitig schätzt uns die Kreditwirtschaft als verlässlichen Finanzierungspartner bei der Absicherung von gewerblichen Kreditfinanzierungen. Ausfallbürgschaften sind werthaltige Sicherheiten und beeinflussen die Kreditkonditionen positiv. Auch Eigenkapitalfinanzierungen der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft (MBB) können durch entsprechende Garantien der BBB abgesichert werden.
Der Weg zur BBB führt meistens über die Hausbank bzw. eine Leasinggesellschaft oder ganz einfach digital über das Finanzierungsportal der Deutschen Bürgschaftsbanken unter https://finanzierungsportal.ermoeglicher.de. Die Wege zur Bürgschaftsbank sind kurz, die Verfahrensweisen schnell und flexibel, die Fördermöglichkeiten vielschichtig und bedarfsgerecht. Dabei verfolgen wir das Ziel, effektive Wirtschaftsförderung im Land Bremen nah am Menschen und deren Ideen mit einem hohen Dienstleistungsgedanken zu praktizieren. So werden Finanzierungsvorhaben wie z.B. Geschäftsübernahmen, Nachfolgeregelungen, Wachstumsfinanzierungen, gewerbliche Immobilienfinanzierungen, Investitionen aller Art, Betriebsmittelbedarfe oder Avalkreditrahmen „sicher“ umgesetzt.
Wir sind Wirtschaftsförderer aus Überzeugung!
An fehlenden Sicherheiten muss z. B. eine sinnvolle Investition oder geplante Verstärkung der Liquidität nicht scheitern. Bürgschaftsbanken helfen auch in Krisenzeiten. Im Rahmen der Finanz- und Wirtschaftskrise, aber auch zur Abmilderung der Auswirkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben die deutschen Bürgschaftsbanken einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Wirtschaft beigetragen. So konnte vielen mittelständischen Unternehmen aber auch kleinen Betrieben im Land Bremen geholfen werden. Aktuell beschäftigen wir uns situationsbedingt mit den Problemstellungen in Bremer Unternehmen ausgelöst durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Neben staatlichen Unterstützungsmaßnahmen durch die Bundesregierung leisten auch die Bürgschaftsbanken bedarfsgerecht Hilfestellung.
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit CJP als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zusammen. Neben der eigentlichen Jahresabschlussprüfung unseres Hauses haben sich aufgrund unseres Geschäftsmodells darüber hinaus auch Synergieeffekte ergeben.
Eine gute Unternehmenskultur ist in jedem Fall essenziell für den Erfolg eines Unternehmens. Um eine positive Unternehmenskultur zu erreichen ist von Bedeutung, die Belange jedes/jeder Einzelnen im Blick zu behalten. Wichtig ist auch, sich Zeit für eine Selbstreflektion zu nehmen, um den Blick für das Wesentliche zu schärfen. Entscheidend ist allerdings, dass die Unternehmenskultur auch gemeinschaftlich „gelebt“ wird und beständig bleibt.
Die BBB vergleichen wir mit einem Zahnrad - alle Rädchen greifen ineinander! Bis 2019 bestand das Team nur aus langjährigen Mitarbeitenden ohne Fluktuation. Unter anderem zum Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes haben wir uns dann weiter personell verstärkt.
Was ist unser Rezept? Wir hören zu und machen möglich, was geht!